Ortsunion Oberbauerschaft spendet an Taekwon-Do Gruppe

Erlös aus Osterfeueraktion auf Hof Steinmeier

„Anlässlich unseres Osterfeuers haben wir auch in diesem Jahr traditionell die Überschüsse der Einnahmen als Spende überreichen können“, sagt Bernd Kirchhoff, Vorsitzender der Ortsunion Oberbauerschaft. „Da wir es als wichtig ansehen die Jugendarbeit in allen Bereichen unseres Dorfes zu unterstützen, ging der Erlös dieses Jahr an die Jugendgruppe der Taekwon-Do Abteilung von Blau Weiß Oberbauerschaft.“

Fracking in Oppenwehe zur Zeit kein Thema

Friedhelm Ortgies zu Gast im „Kaminzimmer“

Die CDU Hüllhorst startete am vergangenen Montag ihre neue Veranstaltungsreihe „Kaminzimmer“ im gleichnamigen Raum der Wiehentherme im Hüllhorster Ortsteil Reineberg. Als Thema stand das zur Zeit heiß und kontrovers diskutierte „Fracking“ auf dem Programm. Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Sven Öpping begrüßte die über 40 Anwesenden sowie den Vorsitzenden des NRW-Umweltausschusses und CDU Landtagsabgeordneten des Mühlenkreises Friedhelm Ortgies und erklärte das neue Veranstaltungsformat.

Steffen Kampeter verteilte Ostereier am WEZ

Aktion wieder ein Erfolg

Es war wieder einmal kalter ein Ostersamstag als die Mitglieder der Hüllhorster CDU Ortsunionen an sechs Standorten der Gemeinde ab 6 Uhr morgens Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger verteilten. Mittlerweile ist diese Aktion an vielen Stellen des Kreises zu finden, doch in Hüllhorst wurde diese Idee geboren.

Vorstand der Ortsunion Schnathorst im Amt bestätigt

Reinhard Scheerer weiter Vorsitzender

Am vergangenen Montag wurde die Führung der CDU Ortsunion Schnathorst-Bröderhausen neu gewählt. Die zahlreich erschienenen Mitglieder sprachen ihr Vertrauen einstimmig den bisherigen Amtsinhabern um den Vorsitzenden Reinhard Scheerer für zwei weitere Jahre aus und honorierten damit die bisher geleistete Arbeit im Rat der Gemeinde und in den Ortsteilen.

Gut besuchte Versammlung der Ortsunion Hüllhorst mit vielen Fachvorträgen

Hermann Holzmeier für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt

Bei der ersten Mitgliederversammlung 2013 der CDU-Ortsunion Hüllhorst / Büttendorf / Ahlsen, die am 25.02.2013 im Café Vielfalt stattfand, konnte die 1. Vorsitzende Dietlind Scheding rund 25 Teilnehmer begrüßen. Zu Beginn wurde zunächst Hermann Holzmeier für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU mit einem Präsent und einer Urkunde geehrt, der daraufhin spontan in einer amüsanten Anekdote von seinem Eintritt in die CDU im Jahre 1973 berichtete. Ebenso ein Geschenk erhielt das langjährige Mitglied Alexander Nolte, der seit einigen Wochen stolzer Vater eines kleinen Sohnes ist.

Wohl keine Veranstaltung „Vandalismus“ im März

CDU Hüllhorst wartet auf Antwort der Gemeindeverwaltung

Nachdem sich der Gemeindeverband der CDU Hüllhorst im zweiten Halbjahr 2012 intensiv mit dem Thema „Mutwillige Sachbeschädigung“ oder auch „Öffentlicher Vandalismus“ beschäftigt hatte, wurde im November ein Antrag an den Bürgermeister gestellt, dieses Thema in einer öffentlichen Veranstaltung zu behandeln. Auf der letzten Sitzung 2012 des Haupt- und Finanzausschusses wurde dies auch bekannt gegeben.

Bernd Kirchhoff neuer Vorsitzender der Ortsunion Oberbauerschaft

Michael Kasche berichtet von seinem Afghanistan-Einsatz

Am 15.01.2013 fand in der Talstation auf dem Hof Oevermann die erste Versammlung der CDU Ortsunion Oberbauerschaft im neuen Jahr statt. Begrüßt wurden unter anderem der Gemeindevorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Hüllhorst Sven Öpping, der Fraktionsvorsitzende der Hüllhorster CDU Günter Obermeier sowie der Ortsvorsteher Willi Oevermann. Auf der Tagesordnung standen die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes, die Vorstellung des Haushaltes 2013 der Gemeinde Hüllhorst durch Günter Obermeier, Veranstaltungen 2013 sowie ein Bericht von CDU Mitglied Michael Kasche über seinen Einsatz in Afghanistan.

Erfolgreicher Antrag der CDU zur Wegesicherung

„Liebesweg“ wird wieder begehbar

Im Wald zwischen der „Alten Straße" und der „Lusmühlenstraße“ verläuft ein Fußpfad, der sogenannte „Liebesweg“, den viele Hüllhorster Spaziergänger nutzen. Dieser Weg befindet sich östlich des dortigen "Biotop" an der Straße „Nachtigallental“ und einer Bachbrücke in einem äußerst schlechten Zustand. Mittlerweile liegt die Breite des Weges aufgrund von Erosion deutlich unter einem Meter. Der sich darunter befindliche Abhang bedeutet besonders für ältere Menschen oder Familien mit Kinderwagen eine große Gefahr.

Ortsunion Hüllhorst für Weiterbau des Bürgerradwegs „Alte Straße“

Antrag an den Bürgermeister

Die CDU Ortsunion Hüllhorst / Ahlsen / Büttendorf hat sich auf ihrer jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, den kombinierten Geh- und Radweg der Alten Straße (L 876), der aktuell vom Triftenweg bis zum Nachtigallental verlängert wird, zeitnah nochmals vom Nachtigallental bis zur Einmündung der Straße „Hobrink“ weiterzubauen, um so weitere Anwohner an das Geh- und Radwegenetz in Hüllhorst anzubinden.

Tolle Stimmung beim Weinfest der CDU Hüllhorst

Über 180 Gäste auf der Kahlen Wart

Die Hüllhorster CDU ist zufrieden. Auch die zweite Auflage des Weinfestes der Hüllhorster Christdemokraten auf der Kahlen Wart war ein großer Erfolg. Bereits um 17:30 Uhr saßen die ersten Gäste an ihren Tischen, obwohl erst um 19 Uhr der offizielle Startschuss der Veranstaltung fallen sollte. Bei herrlichstem Sonnenschein zeigte sich auch der Herbst von seiner schönsten Seite. Schon vor Tagen war die Veranstaltung ausverkauft, so dass der Vorverkauf geschlossen und keine Abendkasse geöffnet wurde.

Dietlind Scheding ist neue Vorsitzende der Ortsunion Hüllhorst

Schon über 100 Anmeldungen für Weinfest am 27. Oktober

Die Ortsunion Hüllhorst/Büttendorf/Ahlsen hat mit Dietlind Scheding eine neue Vorsitzende. Einstimmig wählte die Versammlung im Cafe Vielfalt die Schriftführerin des Gemeindeverbandes. Der scheidende Vorsitzende Herrmann Holzmeier hatte bereits angekündigt nicht noch einmal zu kandidieren und freute sich sehr über das Ergebnis.

Der Ehrenvorsitzende des Gemeindeverbandes und Wahlleiter des Abends Hermann Ludwig Kottmann sprach gemeinsam mit dem CDU Gemeindeverbandsvorsitzenden Sven Öpping Hermann Holzmeier den Dank für fast 40jährige Treue zur Partei, für unermüdliches Einmischen in die kommunale Politik und nicht zuletzt für die Übernahme von Ämtern in Ortsunion, Gemeindeverband und Ausschüssen der Gemeinde aus.

CDU Hüllhorst ehrt Hermann Ludwig Kottmann für 40 Jahre Treue

Steffen Kampeter spricht auf Mitgliederversammlung

„Als ich zehn Jahre alt war, wurde Hermann Ludwig Kottmann Ehrenvorsitzender des Gemeindeverbandes der CDU in Hüllhorst“, begann der CDU Vorsitzende Sven Öpping, die Ehrungen bei der Mitgliederversammlung in der Mensa der Gesamtschule. Neben seinem jahrelangen Engagement für den Gemeindeverband, die Gemeinde Hüllhorst war Kottmann als sachkundiger Bürger im Kreistag tätig. Für seine ehrenamtliche Arbeit wurde der Apotheker im Ruhestand Anfang des neuen Jahrtausends mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

CDU Hüllhorst unterstützt Feuerwehrgerätehauseinweihung

Vorschlag wird in Ratssitzung von allen Parteien begrüßt

Am 19. Oktober wird das neue Feuerwehrgerätehaus in Schnathorst offiziell eingeweiht. Der CDU Fraktionsvorsitzende Günter Obermeier hat im Namen des Vorstandes des Gemeindeverbandes bei der letzten Ratssitzung alle anderen Parteien eingeladen, bei der Feier gemeinsam den Getränkeausschank zu übernehmen, um die Schnathorster Feuerehrleute zu entlasten. Aus allen Fraktionen kam dazu große Zustimmung.

Im Januar besuchte eine Delegation des Vorstandes des Gemeindeverbandes der CDU Hüllhorst unter Führung des Vorsitzenden Sven Öpping das Gerätehaus, um sich über den Fortschritt der Bauarbeiten zu informieren. „Wir waren von der großen Zahl an freiwilligen Arbeitsstunden beeindruckt, die die Schnathorster Kameraden geleistet hatten. Uns stellte sich die Frage, ob die Politik sich in einer geeigneten Form dafür erkenntlich zeigen könne. Wir kamen zu dem Entschluss dem Schnathorster Löschgruppenführer Uwe Kirchhoff den Vorschlag zu unterbreiten, uns am Einweihungstag personell am Catering zu beteiligen“, so Sven Öpping.

Gut besuchter CDU Frühschoppen in Holsen

Kommunale und regionale Themen wurden dikutiert

Aufgelockerte Stimmung, viele Informationen, angenehme Gespräche in guter Atmosphäre: bei ihrem traditionellen Frühschoppen hat sich die CDU-Ortsunion Holsen wieder einmal als guter Gastgeber gezeigt.
 
Vorsitzender Ulrich Kuhlmann begrüßte am 9. September zahlreiche Gäste aus allen Altersgruppen und ging dabei kurz auf die aktuellen kommunalpolitischen Themen ein, insbesondere die Bereiche, die den Ortsteil Holsen betrafen. Er konnte berichten, dass sowohl die Bürgerradwege an der Schnathorster Straße zwischen der Tonstraße und dem Roten Teich in Kümmerdingsen als auch an der Alten Straße in Hüllhorst in Richtung Westen jetzt endlich realisiert wurden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. „Die Maßnahme in Holsen macht den Schulweg von Kümmerdingsen bis zur Gesamtschule über den Roten Teich und den Lienenkamp für unsere Kinder endlich sicherer. Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt. Es ist zu hoffen, dass später auch eine Fortsetzung des sicheren Weges für die Radfahrer und Fußgänger, insbesondere unsere Kinder von Hüllhorst bis nach Schnathorst möglich sein wird“, so Ulrich Kuhlmann.

CDU Hüllhorst begrüßt Erhalt wohnortnaher Grundschulen

Kein inklusives Schulsystem im Eilverfahren

Die CDU hat die Ankündigung der NRW Landesregierung, den Erhalt wohnortnaher Grundschulen, wohlwollend zur Kenntnis genommen. Dies war und ist auch immer Ziel der Hüllhorster Christdemokraten. CDU Fraktionsvorsitzender Günter Obermeier und Gemeindeverbandsvorsitzender Sven Öpping sind sich aber darin einig, dass nur mit einer zusätzlichen Lehrerzuweisung der Erfolg dieser Maßnahme Früchte trägt.

CDU Hüllhorst informiert sich über Tengeraner Maststalldiskussion

Gemeindeverband wird gegen Sachbeschädigungen aktiv

Der Gemeindeverband der CDU in Hüllhorst nahm in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause unter anderem die Diskussion über den Hähnchenmaststall- und Biogasanlagenbau im Ortsteil Tengern auf die Tagesordnung. Um Informationen aus erster Hand zu erhalten, stellte Stefan Blöbaum beide Bauvorhaben im Detail vor. Auch Christina Crepaz und Carsten Stegmann als Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Tengeraner Schweiz“, die erhebliche Umweltbedenken gegen den Bau des Maststalles erheben, nahmen an der Vorstandssitzung teil.

Gas weg! – Augen auf!

Schulbeginn in der Gemeinde Hüllhorst

Wie in jedem Sommer hat die Hüllhorster CDU wieder Plakate mit dem Hinweis auf den Schulbeginn in NRW aufgestellt. An allen markanten Punkten an den Grundschulen der Gemeinde wurden Hinweisschilder aufgebaut.

„Der Schulstart kommt doch für relativ viele Erwachsene überraschend, da sie überhaupt keine oder keine Kinder im schulpflichtigen Alter haben. Wir möchten mit unseren Plakaten wieder ein ergänzendes Element zu den Hinweisen zum Beispiel von der Verkehrswacht schaffen“, so der Gemeindevorsitzende der CDU Hüllhorst Sven Öpping.

Wieder Scherbenhaufen am Bushäuschen

Vandalismus in Hüllhorst

Es waren die Scheiben Nr. 23, 24 und 25, die am letzten Wochenende in der Gemeinde Hüllhorst dem Anschein nach mutwillig zerstört wurden. Tatort war diesmal die Haltestelle Lusmühlenstraße / Ecke Lutherstr. Der Gemeindeverband der CDU in Hüllhorst hatte in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause unter anderem das Thema des zunehmenden Vandalismus in Hüllhorst auf die Tagesordnung.

CDU Hüllhorst zeigt sich besorgt über Vandalismus in Hüllhorst

Die Zeche zahlt der Bürger

 

Der Gemeindeverband der CDU in Hüllhorst nahm in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause unter anderem das Thema des zunehmenden Vandalismus in Hüllhorst auf die Tagesordnung. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Sven Öpping zeigt sich besorgt: „Unsere Anfrage an die Gemeindeverwaltung hat gezeigt, dass allein die zerstörten Scheiben von Bushäuschen einen Schaden von rund 20.000 Euro in den letzten drei Jahren verursacht haben. Gerade vor wenigen Tagen ging wieder eine Scheibe zu Bruch – das die Nr. 22 in diesem Jahr.“